Startseite » Leistungen » Trennungsmanagement
Trennungsmanagement
Sie haben vieles versucht, sind an Ihre Grenzen gelangt und eine Weiterbeschäftigung einer Person mit Behinderungen scheint nicht mehr möglich zu sein?


Was übernehmen wir für Sie?
Nach einer Analyse der Situation werden Ihnen unterschiedliche Formen der Beendigung aufgezeigt und mögliche Auswirkungen skizziert.
- Wir informieren Sie zu den dazu nötigen Schritten und ihren Konsequenzen.
- Wir erarbeiten mit Ihnen Unterstützungen und Perspektiven für Ihre Mitarbeitenden in Form von Angeboten externer Beratungsstellen im Outplacement.
- Wir begleiten und coachen Sie bei den einzelnen Kündigungsschritten bzw. Beendigungsformen.
Welchen Nutzen haben Sie?
- Führungskräfte und Entscheider:innen können gut fundierte und reflektierte Entscheidungen treffen und sind somit auch handlungsfähig.
- Das Unternehmen verhält sich korrekt und rechtskonform gegenüber den Mitarbeitenden.
Das Betriebsservice unterstützt Sie umfassend und kostenfrei (für Unternehmen in Vorarlberg) in allen Fragen rund um das Thema „Trennungsmanagement“ – auch direkt vor Ort.
Informieren – Beraten – Vernetzen – Kooperation